Breyden dicht – Politik schafft Industrie ab

Breyden macht dicht: Noch eine Industrie-Leiche dank Politik

Lollar verliert 230 Arbeitsplätze – und wieder heißt es „umfassende Analyse der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen“. Übersetzung: Energiepreise explodiert, Abgaben zu hoch, Bürokratie lähmt jede Bewegung. Willkommen in Deutschland 2025, wo Traditionsbetriebe nicht an mangelnden Kunden sterben, sondern an politischem Irrsinn.

Die Übernahme durch Aequita war kaum ein Jahr alt. Man hatte zuvor jahrelang nach einem Käufer gesucht, man feierte das neue Kapitel mit Sekt und Durchhalteparolen. Heute wissen wir: Das war nur die Ruhe vor dem Sturm. Ende 2025 ist das Licht in Lollar aus.

Politik und Wirtschaftslenker reden von Transformation und Innovation, während sie die industrielle Substanz des Landes filettieren. Anstatt Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen ein energieintensiver Betrieb überhaupt noch überleben kann, wird mit voller Kraft an der Deindustrialisierung gearbeitet: CO₂-Steuern, teure Netzentgelte, schwankende Strompreise, endlose Genehmigungsfristen. Genau so vertreibt man Produktion – und gleich noch die Fachkräfte hinterher.

Die öffentliche Reaktion? Ein paar warme Worte, vielleicht ein Minister-Fototermin mit sorgenvoller Miene. Danach zieht der Tross weiter, bis das nächste Werk dichtmacht. Für die Betroffenen bleibt der Satz: „Wir haben alle Möglichkeiten geprüft.“ Schön, dass man wenigstens gründlich scheitert.

Und das Ganze ist kein Einzelfall. Nach Buderus Edelstahl, Continental und Co. steht nun also Lollar auf der Liste. Die Regierung redet von grüner Transformation, aber was sie liefert, ist Arbeitsplatzvernichtung im Akkord. Wer ernsthaft glaubt, man könne eine Region wie Mittelhessen mit ein paar Digital-Hubs und Start-up-Förderprogrammen kompensieren, lebt in einer politischen Parallelwelt.

Deutschland rutscht in die wirtschaftliche Krise, und die Verantwortlichen tun so, als könnten sie nichts dafür – dabei sind viele dieser Fehlentwicklungen hausgemacht und das Resultat ihrer eigenen Politik.


Disclaimer: Dieser Text spiegelt meine persönliche Meinung wider. Er stellt keine Rechtsberatung dar und dient ausschließlich der freien Meinungsäußerung im Sinne von Art. 5 GG.

© 2025 Mirko Fuchs
Foto: KI-generiert



Entdecke mehr von Hessenpolitik

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.