Firewall für Fortgeschrittene – Söders Politik aus dem Baukasten
Markus Söder verkündet stolz:
„Die Union ist die Firewall gegen die Übernahme Deutschlands durch die AfD.“
Man kann sich richtig vorstellen, wie er das gesagt hat: Brust raus, ernster Blick, als hätte er gerade das Land vor einem Cyberangriff gerettet. Nur schade, dass seine „Firewall“ keine Probleme löst, sondern höchstens Debatten blockiert.
Die Brandmauer-Rhetorik hat etwas von einem Politiker, der glaubt, man könnte Wähler mit Betonmischern überzeugen. Als ob Menschen, die unzufrieden sind, plötzlich sagen: „Na gut, wenn Markus eine Mauer baut, bin ich wieder glücklich.“ Statt Lösungen gibt es martialische Bilder, und Söder spielt den großen Landesvater, der das Volk vor sich selbst schützt.
Wer die Realität kennt, weiß: Die Themen, die den Leuten wichtig sind, verschwinden nicht hinter einer Mauer. Migration, Wirtschaft, Energiepreise – das alles lässt sich nicht mit einem Söder-Soundbite abwehren. Aber immerhin gibt es jetzt einen weiteren PR-Begriff, mit dem man Talkshows füllen kann.
Disclaimer: Dieser Artikel ist eine satirische Meinungsäußerung nach Art. 5 Abs. 1 GG. Er dient der politischen Debatte und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Neutralität. Das beigefügte Bildmaterial dient ausschließlich der Illustration im Rahmen der Meinungs- und Kunstfreiheit und stellt weder eine Tatsachenbehauptung noch eine herabsetzende Darstellung der abgebildeten Person dar.
© 2025 Mirko Fuchs
Foto: KI-generiert
Entdecke mehr von Hessenpolitik
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
